Kategorie: | Weisswein trocken |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Brandenburg |
Ort des Weinberges: | Großräschen |
Weinberg: | Steilhanglage |
Klassifizierung: | Brandenburger Landwein |
Jahrgang: | 2016 |
Rebsorte: | Johanniter |
Trinktemperatur: | 8°C-10°C |
Die Lese: | Handlese |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Abfüller: | Weinhaus Prinz zur Lippe GmbH & Co. KG |
Liefereinheit: | 6 x 0,75 Liter |
Alkohol: | 11,5 %vol. |
Restzucker: | 4,7 g/l |
Gesamtsäure: | 6,4 g/l |
Allergene: | enthält Sulfite |
Der Duft des rieslingähnlichen Weines ist von Fruchtaromen geprägt. Er ist angenehm fruchtig im Geschmack und hat eine lebendige und filigrane Säure.
Passt gut zu hellem Fleisch und Fisch, hervorragend zu Spargel und als leichter Terrassenwein!
Dass sich Genuss und Nachhaltigkeit nicht ausschließen beweisen die Wobars mit dem Anbau und sortenreinem Ausbau moderner sogenannter pilzwiderstandsfähiger Sorten. Auf zahlreichen öffentlichen Wein- und Federweißerfesten haben die Winzer die Weißweine Johanniter, Solaris, Cabernet blanc und den Rotwein Pinotin bekannt gemacht.
Nicht nur die Weinliebhaber wissen die Qualitäten der in Handlese geernteten Weine zu schätzen - der Rotwein Pinotin 2015 im Eichenholzfass (Barrique) gereift erhielt im November 2018 als erster Brandenburger Landwein überhaupt eine Silbermedaille auf der internationalen Prämierungsplattform PIWI international. Für Furore sorgte auch der erste Großräschener Sekt in traditioneller Flaschengärung, er erhielt im Rahmen einer Verkostung der Weinfachzeitschrift VINUM mit 16 von 20 Punkten die beste Bewertung aller eingereichten Brandenburger Weine und Sekte und kann sich damit mit Champagner messen.
Der nach dem Kellermeister Jacques du Preez benannte Sekt JAC überzeugt durch feine Perlage und guten Trinkfluß – im Ausbau als brut nature ist die kleine Menge Winzersekt ein echter Geheimtipp!
Aufgerebt wurde der Weinberg in den Jahren 2012 und 2013 von der Winzerfamilie Wobar, ausgebaut werden die Weine im sächsischen Weinhaus Meissen Prinz zur Lippe vom ersten Kellermeister Jacques du Preez.
Der ca. 110 m über NN gelegene Weinberg Großräschen ist die einzige Steillage Brandenburgs mit einer Hangneigung von 30-33 %. Die Lagegunst ergibt sich aus der Ausrichtung des Weinhangs in Richtung Süden, aus dem Geschiebemergelboden und aus der unmittelbaren Lage am Großräschener See, der 2019 seinen Endwasserstand erreicht hat.
Wer mehr über die Weine und die Weinbergarbeit, die Eignung der Sorten für das Lausitzer Klima und die Geschichte des Weinanbaus in der Niederlausitz erfahren möchte ist bei einer Weinbergführung mit Weinprobe direkt im Weinberg herzlich willkommen!
Rebsorten: Johanniter, Solaris, Cabernet blanc, Pinotin
Falls Du mehr wissen möchtest:
www.weinbauwobar.de
Inverkehrbringer:
WeinWobar vom Großräschener See, Seestraße 100d, 01983 Großräschen