Kategorie: | Weisswein |
Herkunftsland: | Italien |
Region: | Friaul |
Ort des Gutes: | Ontagnano |
Weingut: | Di Lenardo |
Jahrgang: | 2013 |
Rebsorte: | Friulano |
Farbe: | helles Strohgelb |
Lagerfähig: | mind. bis Ende 2019 |
Trinktemperatur: | 12°C |
Verschluss: | DIAM |
Die Reifung: | Im Stahltank ausgebaut |
Der Boden: | Kies |
Önologe: | Massimo di Lenardo |
Liefereinheit: | 0,75 Liter |
Alkohol: | 12,5 %vol. |
Restzucker: | 4 g/l |
Gesamtsäure: | 5,5 g/l |
pH-Wert: | 3,7 |
Allergene: | enthält Sulfite |
Elegant! Feine florale, aber auch frische Noten mit viel Frucht, zarte Aprikosenaromen, im Nachhall saftige Kiwitöne
Schmeckt gut zu Spargelgerichten, Fisch und Schalentieren, harten Käsesorten, Pizza und Pasta und als Terrassenwein
Gambero Rosso: | 1 Glas (Jg. 2013) |
Gambero Rosso: | 2 Gläser (Jg. 2012) |
Gambero Rosso: | 2 Gläser (Jg. 2009) |
Gambero Rosso: | 2 Gläser (Jg. 2006) |
Gambero Rosso: | 2 Gläser (Jg. 2004) |
Wine Spectator: | 89 Punkte (Jg. 2010) |
Duemilavini: | 3 Trauben (Jg. 2006) |
Veronelli: | 1 Stern (Jg. 2004) |
Die imposanten Zedern neben dem eindrucksvollen Eingang des Gutshauses der Familie Di Lenardo schaffen einen Eindruck von Großzügigkeit, Tradition und mediterranem Charme.
Die Familie Di Lenardo produziert Wein bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts in dem Dörfchen Ontagnano bei Udine.
Heute gehören 38 Hektar eigene Weinberge zu dem Weingut und es werden ausschließlich eigene Trauben verarbeitet.
In den letzten 15 Jahren hat der Betrieb einen fortschrittlichen Wandel durchlebt.
Die Weinberge wurden mit sorgfältig ausgewählten Klonen neu bepflanzt (bis zu 6000 Pflanzen pro Hektar), der Ertrag wird streng begrenzt, der Keller ist mit modernster Technik ausgestattet.
Das Wichtigste aber, Massimo di Lenardo ist hoch motiviert herausragende, charaktervolle Weine zu erzeugen.
Er zeigt, dass im Grave del Friuli hervorragende Weine entstehen, die der Schönheit der traumhaften Landschaft in nichts nachstehen.
Eines seiner primären Themen ist das Terroir.
Jeder seiner reinsortigen Weine kommt aus einer Einzellage, welche für die jeweilige Rebsorte beste Bedingungen bereitstellt.
Dass Massimo mit seinem Konzept erfolgreich ist zeigen auch die zahlreichen internationalen Auszeichnungen.
Inverkehrbringer: Weinkontor Freund GmbH, Nienkamp 17, 33829 Borgholzhausen, Deutschland