Kategorie: | Rotwein |
Herkunftsland: | Italien |
Region: | Toskana |
Ort des Gutes: | Montalcino |
Weingut: | Col d’Orcia S.r.l. Società Agricola |
Jahrgang: | 2013 |
Rebsorte: | Sangiovese, Ciliegiolo |
Farbe: | Leuchtendes Kirschrot |
Lagerfähig: | bis ca. 2024 |
Trinktemperatur: | 16°C |
Verschluss: | Presskork |
Die Reifung: | Im Stahltank ausgebaut |
Der Boden: | Kalkstein, Ton, Sand, Schlick |
Önologe: | Maurizio Castelli |
Liefereinheit: | 0,75 Liter |
Alkohol: | 13,5 %vol. |
Restzucker: | 1 g/l |
Gesamtsäure: | 5,2 g/l |
pH-Wert: | 3,32 |
Allergene: | enthält Sulfite |
Saftig und fruchtbetont mit intensiven Aromen von reifen Kirschen und Waldbeeren. Die Struktur ist sehr gefällig, weich und unkompliziert.
Schmeckt zu Antipasti, jungem Käse und Vorspeisen
Gambero Rosso: | 1 Glas (Jg. 2013) |
Gambero Rosso: | 1 Glas (Jg. 2011) |
Wine Spectator: | 89 Punkte (Jg. 2011) |
Col d’Orcia ist eines der ältesten Weingüter im Montalcino.
Bereits im Jahre 1890 kaufte die Familie Franceschi das Anwesen Frattoria di Sant‘Antimo in Colle.
1933 stellten sie ihre Brunelli auf einer der ersten Weinmessen in Italien, der Weinausstellung in Siena vor,
als einer der seltenen Brunello-Produzenten und lange bevor die Welt das enorme Potenzial von Brunello erkannte.
Als die Brüder Leopoldo und Stefano Franceschi das Weingut übernahmen teilten sie es auf, folglich mussten sie die zwei neu entstandenen Weingüter umbenennen.
Leopoldo wählte für sein Weingut den Namen Il Poggione.
Stefano benannte sein Weingut Col d’Orcia, was Hügel über dem Orcia bedeutet und nach dem Fluss benannt ist, der durch das Grundstück fließt.
Da Stefano und seine Frau keine Nachkommen hatten, die das Weingut weiterführen konnten, verkauften sie es 1973 an die Cinzano Familie.
Diese vergrößerten die Rebfläche allmählich von wenigen Hektar auf die heute vorhandenen 140 Hektar.
108 davon sind Brunello klassifiziert, so dass Col d’Orcia der Drittgrößte Besitzer von Brunello Weinbergen im Montacino ist.
Seit 1992 hat Graf Francesco Marone Cinzano den Vorsitz.
Er stellte mit der Zeit auf biodynamischen Weinbau um, ein zusätzliches Qualitätsmerkmal im Vergleich zu den anderen großen Produzenten.
Mit dem Jahrgang 2013 ist Col d’Orcia inzwischen das größte Bio-Weingut in der Toskana.
Neben einem ausgefeilten Sortiment produziert Col d’Orcia zwei hochbewertete und weltbekannte Brunelli.
Einen klassischen und einen Brunello Riserva aus der 7 Hektar Einzellage Poggio al Vento.
Die Vinifikation ist sehr traditionell.
Die Weine werden im Edelstahl und Zementtanks vergoren um dann teils länger als 4 Jahre in Fässern aus slowenischer und französischer Eiche zu reifen.
Die Weine von Col d’Orcia sind international hochbewertet und sehr begehrt.
Robert Parkers Wine Advocat erbat vorab ein Muster des Poggio al Vento Jahrgang 2006 zur Verkostung und vergab vortreffliche 96 Punkte.
Inverkehrbringer: Weinkontor Freund GmbH, Nienkamp 17, 33829 Borgholzhausen, Deutschland