Kategorie: | Rotwein trocken |
Herkunftsland: | Washington |
Region: | Columbia Valley |
Weingut: | Hogue Cellars |
Jahrgang: | 2011 |
Rebsorte: | 81% Cabernet Sauvignon, 18% Merlot, 1% Malbec |
Farbe: | Tiefrot |
Trinktemperatur: | 16-18°C |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Die Reifung: | Im Barrique ausgebaut |
Winemaker: | Co Dinn |
Liefereinheit: | 0,75 Liter |
Alkohol: | 13,5 %vol. |
Restzucker: | 5,2 g/l |
Gesamtsäure: | 5,8 g/l |
Allergene: | enthält Sulfite |
Im Aroma zeigt sich schwarze Kirsche, würzige Holznote, Cassis, Safran und Tabak; mittlerer Körper und weiche Tannine führen in einen seidigen Abgang.
Passt zu gebratenem Schweinefilet, Sparerips und gegrillten Würstchen
Der Wein reifte über ein Jahr, bevor er im September 2012 abgefüllt wurde.
Das Weingut wurde 1982 von den Brüdern Mike und Gary Hope gegründet und war damit eines der ersten Weingüter im Bundesstaat Washington. Es liegt im Columbia Valley, östlich der Gebirgszüge der Caskade Range, einer Großlage, welche die Appellationen Yakima und Walla Walla umfasst. Klima und Böden lassen Trauben von großer Fruchtintensität und hoher natürlicher Säure heranreifen.
Ursprünglich bauten die Hogues Äpfel, Tafeltrauben und Hopfen an. 1974 stellten sie ein kleines Stück Land zur Seite, um zu sehen, ob die Lage für den Anbau von Weintrauben geeignet wäre. Das Ergebnis sprach für sich und fortan entwickelte sich Hogue zum führenden Weingut im Bundesstaat. Noch heute sind die Hogue Brüder in Weinberg, Keller und Marketing des Betriebes tätig. Kellermeister ist seit 20 Jahren der im Napa Valley ausgebildete David Forsyth.
Weinberg: Die Weinberge im Bundesstaat Washington liegen zwischen dem 46 und 47. Breitengrad, vergleichbar mit Bordeaux und Burgund. Durch die nördlichere Lage erhält Washington während der Reifeperiode der Trauben pro Tag durchschnittlich zwei Stunden mehr Sonnenschein als die kalifornische North Coast, was wesentlich zur geschmacklichen Entwicklung der Trauben beiträgt.
Die Weinberge liegen im Regenschatten der Caskade Range. Das sonnige, trockene Klima und die entsprechend geringeren Probleme mit Krankheiten und Ungeziefer im Weinberg ermöglichen einen naturnahen Weinbau.
Die Wasserversorgung erfolgt über die Flüsse Columbia, Yakima und Snake River, wobei die Winzer darauf achten, nur im Bedarfsfall und ganz gezielt zu bewässern.
Charakteristisch sind auch die hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht.
Jahrgang: Das Jahr 2011 war das bisher kälteste Jahr in den Weinbergen in Washington.
Die Trauben erreichten in der Reife ihre Spitzenwerte erst zwei bis drei Wochen später als üblich.
Die optimale Lage war für diesen Jahrgang von besonderer Bedeutung.
Ost-Washingtons warme Tage und kühle Nächte bieten perfekte Bedingungen für komplexe und aromenreiche Cabernet Sauvignons.
Inverkehrbringer: Pacific Wine Company, Amperestrasse 3-5, 63225 Langen, Deutschland