Kategorie: | Champagner |
Herkunftsland: | Frankreich |
Region: | Champagne |
Ort des Gutes: | Aÿ |
Weingut: | Champagne Lallier |
Rebsorte: | Spätburgunder, Chardonnay |
Farbe: | Bernsteinfarben |
Lagerfähig: | bis ca. 2019 |
Trinktemperatur: | 8-10°C |
Verschluss: | Naturkorken |
Die Reifung: | 36-72 Monate auf dem Hefelager |
Der Boden: | Kalkstein |
Önologe: | Francis Tribaut |
Liefereinheit: | 0,75 Liter |
Alkohol: | 12,5 %vol. |
Restzucker: | 20 g/l |
Gesamtsäure: | 6,3 g/l |
pH-Wert: | 3,1 |
Allergene: | enthält Sulfite |
Goldgelb mit buttrigen Noten von Brioche und einer einladenden Frucht von saftigen Aprikosen und frisch geriebenen Äpfeln.
Mit einer dezenten Restsüße zeigt er sich am Gaumen weich, würzig, füllig und in optimaler Balance.
Zu süß-herzhaften Speisen, indonesischer, marokkanischer oder dem Süßsauer der chinesischen Küche. Als Begleitung zur Wildterrine auf Pflaume oder Aprikosen und Gänseleberpastete oder gebratener Gänseleber auf Apfel. Er harmoniert perfekt mit vielen Käsesorten, wie z.B. Bergkäse, Stilton, Gorgonzola, Tomme de Savoie oder Schafskäse.
Valentinstag, Geburstag, nach erfolgreichen Tag, zum Schenken, Hochzeit, Feiern in der Firma.
Weingut
Das Champagnerhaus Lallier liegt in Aÿ im Herzen der Champagne.
Aÿ, berühmt für seine Grand Cru Lagen und außergewöhnlichen Champagner liegt zwischen Montagne de Reims und Côte de Blancs. Die Region wird dominiert von Südhängen und Kreideböden sowie einem trockenen Mikroklima beeinflusst durch den Fluss Marne.
1906: Die Geburt einer renommierten Marke.
Die ersten Flaschenetiketten von Champagne LALLIER reichen zurück bis 1906, als das Champagner-Haus von René LALLIER gegründet wurde, der in eine prestigeträchtige Champenois Familie eingeheiratet hatte.
Im Jahr 1936 war Aÿ eines der siebzehn Dörfer, die in der Champagne als "Grand Cru" klassifiziert wurden, ein klares Indiz für die Qualität der Trauben, die auf dem berühmten Hügel wachsen, und den bemerkenswerten Weinen, die sie produzieren.

Champagne Lallier verfügt über 40 Hektar Rebflächen in ausschließlich Grand Cru klassifizierten Lagen bestockt mit 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay. Der Keller ist aus dem 18. Jahrhundert und erstreckt sich auf verschiedenen Ebenen, welche eine Tiefe von bis zu 14 Metern aufweisen: Ein wahre Insel der Ruhe für die Flaschen.
Inverkehrbringer: Weinkontor Freund GmbH, Nienkamp 17, 33829 Borgholzhausen, Deutschland
Winzer
René James Lallier, ein Nachkomme der berühmten Gründerfamilie von Champagne Deutz, gründete Ende 1996 seine eigene Marke - Champagne Lallier. Da er keinen Nachfolger hatte übernahm 2003 Francis Tribaut das Haus, um sich selbst zu verwirklichen. Francis Tribaut ist einer der wenigen Gutsbesitzer, der gleichzeitig Eigentümer, Geschäftsführer, Önologe und Kellermeister ist. Das macht das Haus unabhängig und eigenständig.
Champagner
Ihr Qualitätsanspruch ist extrem hoch. Die Trauben der Grand Cru Lagen werden nach strengen Richtlinien kultiviert und verarbeitet. Die Moste werden in einzelnen Partien vinifiziert. Die Champagner bleiben zwischen 36 und 72 Monaten auf dem Hefelager. Die traubeneigenen Hefen zur Vinifizierung der Grundweine und zum Einleiten der 2. Gärung stammen auf natürlichem Wege aus den eigenen Weinbergen. Es wird ohne oder nur mit einer geringen Versanddosage gearbeitet, um den eigenständigen und mineralischen Charakter der Champagner zu betonen und das Terroir unverfälscht auszudrücken.